Kastenöfen sind Konvektionsöfen, die elektrostatisch pulverbeschichtete Werkstücke bei ca. 180-200°C aushärten, normalerweise innerhalb von 10 Minuten. Die Abmessungen der Öfen werden von uns nach den täglichen Werkstückmengen ausgelegt.
Die Öfen sind für den manuellen Einsatz mit einem geschliffenen Wagen vorgesehen. Die pulverbeschichteten Werkstücke werden auf den Wagen gehängt und manuell zum Ofen transportiert. Die Bewegung des Wagens kann automatisch erfolgen, indem das System um einen Bodenbewegungsmechanismus ergänzt wird.
Die Öfen werden mit Strom, flüssigem oder gasförmigem Brennstoff beheizt.
AUFBAU DER ÖFEN
Pulverbeschichtungsöfen in Kastenbauweise bestehen aus einem Ofenkörper aus Sandwichpaneelen, die mit 150 mm dicker Steinwolle gefüllt sind, einer Ofenheizeinheit, einem Zwangsumlaufgebläse und einer Wärmetauschereinheit mit einem Brenner für gas-/dieselbefeuerte Öfen oder einem Elektroheizgerät für Öfen mit elektrischer Energiequelle. Der Temperaturregler ist digital und leicht einstellbar, mit einem Notthermostat für die Sicherheit.
FUNKTIONSPRINZIP
Die durch das Umluftgebläse erzeugte Luftbewegung durchströmt die Heizeinheit des Ofeninnenraumes, nimmt die Heizenergie mit hohem Wirkungsgrad auf und wird in den Ofen gedrückt. Einstellbare Luftausblasöffnungen am Luftkanal am Boden des Ofens sorgen für eine gleichmäßige Luftverteilung bei der eingestellten Temperatur. Die Heizkammer ist aus hochtemperaturbeständigem Edelstahl gefertigt.
Die pulverbeschichteten Öfen bieten höchste Effizienz und entsprechen unserer langjährigen Erfahrung.
Die Kastenöfen sind CE-zertifiziert und entsprechen den europäischen Normen.