Die Pulverbeschichtungskabine ist modular aus Blechpaneelen und Stahlkonstruktionsprofilen aufgebaut.
Das Rückgewinnungssystem in diesen Kabinen besteht aus 2 Teilen: Zyklon und Rückfilter. Die Overspray-Pulverpartikel, die sich mit dem Luftstrom der in der Kabine aufgetragenen Pulverbeschichtungen bewegen, gelangen zunächst in den Zyklon und werden dort größtenteils zurückgewonnen. Die Rückgewinnung im Zyklon beruht auf dem Prinzip, dass die Pulverlackpartikel am Boden des Zyklons durch Reibung an der Zyklonwand und durch die Schwerkraft aufgefangen werden. Das zurückgewonnene Pulver wird gesiebt und dann über Hilfssysteme zur Wiederverwendung in die Anlage zurückgeführt.
Kleinere Staubpartikel, die sich nicht im Zyklon absetzen, gelangen in die Nachfiltereinheit, wo sie gefiltert und am Austritt in die Werkstattumgebung gehindert werden. Das Absauggebläse befindet sich innerhalb der Nachfiltereinheit in einem isolierten Blechschrank, der einen minimalen Geräuschpegel aufrechterhält. Die Reinigung der Filter erfolgt zeitgesteuert. Bei den in der Nachfiltergruppe angesammelten Beschichtungspartikeln handelt es sich um ein Gemisch und um Pulverlackabfälle.
Das pneumatische Luftmessersystem verhindert, dass sich Pulverlacke auf dem Boden der Kabine ansammeln, und unterstützt einen schnellen Farbwechsel. Die Konstruktion der Pulverbeschichtungskabine ermöglicht eine einfache Reinigung und einen schnellen Farbwechsel.
VORTEILE
Schneller und einfacher Farbwechsel;
Wirkungsgrad 97-98
Die Pulverbeschichtungskabine ist CE-zertifiziert und entspricht den europäischen Normen.