Infrarot-Öfen werden hauptsächlich zum Aushärten von lackierten oder pulverbeschichteten Werkstücken in kontinuierlichen Lackierstraßen eingesetzt. IR-Systemöfen können auch als Vorwärmtunnelöfen verwendet werden, die vor den konventionellen Öfen als unabhängige Lack- oder Pulverbeschichtungshärteöfen eingebaut werden.
Als Energiequelle stehen 2 Typen zur Verfügung - mit katalytischen Gasplatten oder mit elektrischen Heizungen. Bei beiden Systemen, Gas oder elektrisch, ist der Ofen so konstruiert, dass die Heizelemente gleichmäßig verteilt sind, um die beste Wärmeübertragung auf die durch den Ofen laufenden Werkstücke zu erreichen. Der Ofenkörper besteht aus isolierten Blechtafeln.
Die Öfen sind CE-zertifiziert und entsprechen den europäischen Normen.
VORTEIL DER IR-ÖFEN