Die Lackhärteöfen werden in verschiedenen Formen und Größen unter Berücksichtigung der Werkstücke und der täglichen Mengen mit einer Arbeitstemperatur von 150-200°C entworfen. Unsere Projektabteilung schlägt je nach Projekt Chargenöfen, Hängeöfen oder Öfen mit Bodentransport vor.
Für die Beheizung der Öfen werden Strom, flüssige oder gasförmige Brennstoffe verwendet.
Das Heizsystem der Öfen ist als Zwangskonvektionssystem ausgelegt. Es beruht auf dem Prinzip, dass die Luft des Ofenvolumens mit Hilfe eines Umwälzgebläses in den Ofen gepumpt wird und die Ofentemperatur durch die Wärmeübertragung der durch die Heizeinheit strömenden Luft erhöht wird.
Die Wände des Ofens und der Heizeinheit bestehen aus modularen Blechen und hochdichten Isolierplatten. Luftverteilungskanäle mit regulierbaren Klappen im Inneren des Ofens sorgen dafür, dass die Ofentemperatur an jedem Punkt gleichmäßig ist. Die Temperaturregelung ist digital und ermöglicht eine präzise Einstellung der Ofentemperatur.
Die Heizeinheit ist seitlich, hinten oder oben am Ofen angebracht und besteht aus einer isolierten Heizkammer, einem Wärmetauscher aus rostfreiem Stahlblech, einem Umwälzgebläse, das bei 250ºC arbeiten kann, und einer Wartungsabdeckung.
Die Lackieröfen sind nach unserer langjährigen Erfahrung so konzipiert, dass sie mit höchster Effizienz arbeiten, um die erforderliche Temperatur bei geringstem Energieverbrauch zu erreichen.
Die Öfen sind CE-zertifiziert und entsprechen den europäischen Normen.