Die Förderkette wird aus kohlenstoffreichem Stahl durch Warmschmieden hergestellt und besteht aus 3 Teilen - Seitenglied, Mittelglied und Verbindungsbolzen. Die Montage und Demontage der Kette ist sehr einfach, da die Kettenglieder ohne Nieten miteinander verbunden sind.
Förderwagen bestehen aus 2 symmetrischen Körpern aus warmgeschmiedetem, kohlenstoffreichem Stahl, zwischen denen Trägerplatten angebracht sind, auf denen die Lager montiert sind. Bei den Lagern handelt es sich um spezielle Fördererlager, die bis zu 200˚C arbeiten können. Die Wagenlager können leicht mit hochtemperaturbeständigem Schmierfett geschmiert werden.
Die Laufkatzen, die an der von der Antriebseinheit bewegten Kette montiert sind, arbeiten nach dem Prinzip der Beförderung hängender Lasten durch Bewegung auf der I-Träger-Schiene. Die Förderschiene wird mit am Boden befestigten Stahlstützen fixiert. Dank seiner Kettenstruktur ist der Webb-Förderer für horizontale Bewegungen in X- und Z-Achse sowie für vertikale Bewegungen in Y-Achse geeignet.
Die Webb-Förderer werden in Kettentypen mit 3" und 4" Teilung hergestellt und die Tragfähigkeit der Laufkatze beträgt 120 kg, 250 kg und 500 kg pro Hänger.